!! Wichtiges Vorab !!
Die Tests sollen ein erstes Gefühl für die Eignung des Bewerbers, in Bezug auf seinen Berufswunsch, erzeugen.
Die Inhalte der Test variieren, je nach Berufswunsch und Ausrichtung der Branche. Zumeist sind folgende Inhalte Bestandteil der Tests:
Eine gute Vorbereitung gehört dazu. Dann habt Ihr auch die notwendige Ruhe um den Test zu durchlaufen. Zumeist sind die Tests nicht in der vorgegebenen Zeit zu bestehen. Dies kann eine Prüfung der Selbstorganisation sein. Macht Euch deswegen keine Gedanken. Solltet Ihr trotzdem früher fertig sein als erwartet, so prüft in Ruhe noch mal Eure Inhalte.
Das Schriftbild und die Lesbarkeit sind A und O des Tests. Sollten während der Auswertung Probleme beim Lesen der geistigen Ergüsse auftreten, so kann auch das ein unüberwindbares Hindernis auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch darstellen. Neben diesen Tips, gibt’s es im Web weitere Seiten, die ebensolche Tests zur Verfügung stellen. Eine Lektüre ist immer empfehlenswert.
Der Einstellungstest
Die Zielsetzung eines Einstellungstestes ist immer eindeutig und zielt auf eine deutliche Reduzierung der Bewerber ab. Es ist für die Personalreferenten und Ausbilder nicht möglich ca. 400 Bewerber persönlich zu sichten.
Etwa 2/3 der Bewerber schaffen leider schon die Vorauswahl nicht. Hierbei wird der Aufbau der schriftlichen Bewerbungsunterlagen überprüft. Wenn die Unterlagen nicht stimmig sind, Lücken im Lebenslauf, fehlende Zeugnisse oder hohe Krankenstände auffällig werden, kommt es schon sehr früh zu einer Absage.
Der zweite Schritt im Auswahlverfahren ist dann der Einstellungstest, den dann auch wieder nur etwa 20 bis 30 Prozent überstehen.
Es entsteht somit eine eindrucksvolle Rechnung:
Also bereite Dich gut vor und glänze schon mit Deiner Bewerbungsmappe, toppe diese durch den Test und sei danach locker im Gespräch mit dem Ausbilder.
Die meisten Einstellungstests sind sich vom Aufbau ähnlich, berücksichtigen aber die speziellen Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes. Bei den Bewertungen werden die Testbestandteile in entsprechender Wertigkeit berücksichtigt.
Beachte bitte das Du beim Ausfüllen des Test folgendes berücksichtigst:
Die Mindestpunktzahl sollte nicht unterschritten werden, da unterhalb dieses Wertes in der Regel keine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch erfolgt. Die Schwelle liegt je nach Unternehmen zwischen 70 und 90 Prozent.